Herbstfest der Abteilung Breitensport / Verleihung der diesjährigen Sportabzeichen

Alle Mitglieder der Abteilung Breitensport des VfL Grafenwald sind zum diesjährigen Herbstfest

ins VfL Vereinsheim, Sensenfeld

am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, Beginn 19 Uhr

herzlich eingeladen.

Bei einem Imbiss, einem kleinen Programm und mit hoffentlich guter Laune wollen wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen.

Zu Beginn der Veranstaltung wird unser VfL-Präsident Dr. Peter Scheidgen den Absolventen des diesjährigen Sportabzeichens die Urkunden für die erwachsenen Sportler überreichen.

Die Verleihung der Sportabzeichen an die Kinder und Jugendlichen wird bereits um 18 Uhr erfolgen.

Wir freuen uns auf Euer Erscheinen.

Vorstand der Abteilung

Premiere der Wöller-Mini-Olympiade ein voller Erfolg

Am Wochenende stand für den VfL Grafenwald ein umfangreiches Progamm auf dem Veranstaltungskalender. Am Sonntag richtete die Fußballjugendabteilung mit dem ELE-Junior-Cup ein überregionales Turnier auf seiner Sportanlage am Sensenfeld aus. Schon am Samstag fand erstmals die Wöller-Mini-Olympiade statt – und es war sehr viel mehr als ein Aufwärmprogramm für den Event-erfahrenen Verein.

Der VfL ist ein Mehrspartenverein und bei diesem Wettbewerb stellten die beiden mitgliedsstärksten Abteilungen Fußball und Breitensport ein buntes Angebot auf die Beine. Zehn Stationen forderten die drei- bis sechsjährigen Sportlerinnen und Sportler heraus; im Rahmenprogramm begeisterte die Hüpfburg auch die älteren Kids. Fußballjugendleiterin Daniela Fälsch lobte die Auswahl die Übungen – und die Premiere der abteilungsübergreifenden Kooperation: “Das war eine tolle Auswahl, die unsere Breitensportler zusammengestellt haben. Wir hatten 50 Olympioniken am Start, die eine Menge Spaß hatten. Und für Grafenwald ist die Teilnehmerzahl ein sehr schöner Erfolg. Und die Zusammenarbeit mit der Abteilung Breitensport war großartig.”

Familienfest für alle am 31.08.2024 von 14 bis 17 Uhr

Olympia geht weiter: Die Wöller-Mini-Olympiade startet für die

Kleinsten: 3 – 6 jährigen

Ort: Waldstadion am Sensenfeld

Seit ihr dabei? Macht mit! Wir werden für die Kleinsten einen Olympia Parcours mit 10 Stationen aufbauen, an denen sie mit Spaß und Freude an der Bewegung erste sportliche Erfolge erringen. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination sind hier gefragt.

Eine Hüpfburg wird die sportliche Aktivität abrunden. Und für die Eltern ist auch gesorgt!

Euer VfL Grafenwald Team

Veröffentlicht unter Verein

Beachvolleyball beim VfL Grafenwald 28/68 e.V.

Pünktlich zum Start in die Sommermonate bietet der VfL Grafenwald allen interessierten Bürgern eine neue Attraktion auf seiner Sportanlage am Sensenfeld. Die Wöller haben einen ihrer stillgelegten Tennisplätze zu einem Beachvolleyballplatz umgebaut. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten. Damit konnten 90% der Gesamtkosten der Maßnahme finanziert werden. Die restlichen 10% der Kosten wurden durch den VfL Grafenwald erbracht. Die Umbauarbeiten wurden von der Gala Flor GmbH ausgeführt, die nur wenige Meter von der neue Anlage entfernt beheimatet ist.

Die Nutzung der Anlage steht ab sofort allen Sportlerinnen und Sportlern täglich von 8 bis 22 Uhr offen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich und die Nutzung ist kostenlos. Die Buchung erfolgt unkompliziert über die Webseite der Tennisabteilung des VfL (https://www.vfl-grafenwald-tennis.de/). Voraussetzung ist eine Registrierung: Ist das Benutzerkonto erstellt, ist die Buchung der Anlage mit nur wenigen Klicks vollzogen. Ein paar Verhaltensregeln müssen bei der Nutzung allerdings befolgt werden, diese sind aber auch einleuchtend – wie beispielsweise die Entsorgung von Müll und Unrat oder das Verbot von Glasgegenständen auf dem Platz.

Die Verantwortlichen freuen sich über das erfolgreich abgeschlossene Projekt: „Der VfL Grafenwald ist ein Verein, bei dem Spiel und Spaß für alle im Vordergrund stehen. Jetzt haben wir mit dieser Anlage ein Freizeitsportangebot, das allen nahezu rund um die Uhr zur Verfügung steht. Wir wünschen allen Fans des Beachvolleyballs – und denen, die es einfach mal ausprobieren möchten – viel Spaß. Wir bedanken uns beim LSB für die Förderung sowie bei Ludger Husmann und seinen Gala Flor-Mitarbeitern und allen Ehrenamtlichen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.”

Veröffentlicht unter Verein

Neues Angebot der Abt. Breitensport

Sportlerinnen und Sportler, die eine abwechslungsreiche sportliche Tätigkeit suchen, bieten wir ein neues Angebot an.

In der neu eingeführten Sportstunde dienstags von 19 – 20 Uhr bieten wir in der Sporthalle Grafenwald unterschiedliche Inhalte:

Einen ersten Überblick können Sie hier erhalten:

Bewegungsspiele | Fitnesstraining | Gerätturnen

Der Einstieg ist jederzeit für alle Geschlechter möglich, eine Altersbeschränkung liegt nicht vor.

Nordic Walking / Walking beim VfL Grafenwald

Starte das Jahr 2024 mit regelmäßiger sportlicher Betätigung. Die Abteilung BREITENSPORT lädt neue Interessierte zu den Nordic Walking bzw. Walking-Angeboten ein.

Durch diese regelmäßige sportliche Betätigung wird 

  • die Ausdauer gefördert
  • ein Großteil der Körpermuskulatur gestört und
  • das Herz-/Kreislaufsystem positiv beeinflusst

Außerdem macht es Spaß, eineinhalb Stunden mit Gleichgesinnten die schöne Natur rund um Grafenwald zu erleben.

Das seit Jahren bestehende Angebot wird von einer erfahrenen Übungsleiterin begleitet.

Zeiten:

  • dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr
  • donnerstags. 9:00 bis 10:30 Uhr
  • Achtung: Dieses Training findet bei (fast) jedem Wetter statt.

Treffpunkt:

Grafenwald: Prozessionsweg/Ecke Friedensstraße

Anmeldung bei:

  • Monika Diekmann Tel. 02045 81168
  • Brigitte Hahn Tel. 02045 5029

Sportliche Grüße

Brigitte Hahn (Abteilungsleiterin)

Deutsches Sportabzeichen auch bei den Erwachsenen immer beliebter

Traditionell wurden im Rahmen des Herbstfest des VfL Grafenwald, Abteilung Breitensport, zahlreiche Erwachsene Sportler ausgezeichnet. Die lizensierten Prüfer Albert Geppert, Herbert Appelmann, Carsten Husemann und Mark Szostak übergaben voller Freude die Urkunden und Anstecknadeln.

So wurden 25 x Gold –, 16 x Silber – und 2 x Bronzeurkunden an die engagierten Sportler übergeben. Das ist ein Anstieg von knapp 25 % gegenüber dem Vorjahr. Aus dem Kreis der anwesenden Mitglieder der Abteilung, die sich bisher noch nicht sportlich in diesem Segment betätigt haben, wurden schon Anmeldungen für das kommende Jahr 2024 entgegengenommen. 

Erfreulich:

Im nächsten Jahr kann das Sportabzeichen in den Teildisziplinen Kraft, Schnelligkeit und Koordination auch durch Elemente aus dem Bereich Turnen abgelegt werden. Somit werden die Bereiche Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen um ein weiteres Teilsegment sinnvoll ergänzt. Dadurch erhöht sich die Auswahl der angebotenen Disziplinen, so dass  jeder interessierte Teilnehmer seine Einzelbausteine zur Erringung des Sportabzeichen noch individueller zusammenstellen kann. 

Die Abnahme der Einzelübungen aus dem Bereich Turnen kann bereits ab Januar 2024 in der Sporthalle Grafenwald nach vorheriger Terminabsprache erfolgen

Erfolgreiche Sportler 2023