Der VfL Grafenwald trauert um Theo Kalde

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Grafenwald,

Ich darf euch heute die traurige Nachricht vom Tod unseres Gründers und Ehrenpräsidenten Theo Kalde übermitteln. Er ist nach längerer Krankheit am vergangenen Sonntag, den 11. Mai 2025, kurz nach Vollendung seines 88. Geburtstages verstorben.

Mit ihm verlieren wir die Persönlichkeit, die nicht nur 1968 den Vereinssport in unserem Ortsteil wieder zurück in das tägliche Leben gebracht hat, sondern der in den folgenden 30 Jahren an der Spitze des Vereins gestanden hat, und unseren VfL durch weitsichtige und visionäre Aktivitäten zum heutigen modernen Mehrspartenverein entwickelt hat.

Seit der Gründungsversammlung am 18. Juni 1968 hat er den Verein bis zum Jahr 1999 als Präsident geführt. In seine langjährige Amtszeit fielen zahlreiche Ereignisse, die den VfL zu dem Verein gemacht haben, der er heute ist – dem zweitgrößten Mehrspartenverein in Bottrop.

Begonnen hat es Ende der 60-er Jahre mit der Ertüchtigung eines Ackerfeldes zum ersten Fußballplatz, der mehr einem Sandplatz glich, und einer legendären Umkleidekabine in Form eines ausgedienten Eisenbahn-Waggons für die ersten Jahre im Spielbetrieb.

1973 folgte der Bau eines Fußballfeldes auf Asche-Basis zusammen mit einem modernen Trakt für Umkleidekabinen inklusive einem Jugendraum.

Im Jahr 1986 wurde die Einweihung des neuen, vereinseigenen Rasenplatzes nahe am Alten Postweg gefeiert – der Beginn des Waldstadions. Dieser Platz wurde mit viel Eigeninitiative und auch für die damalige Zeit geringen Fördermitteln geschaffen.

Schließlich entstand 1991 unter Führung von Theo Kalde das jetzige Jugend- und Vereinsheim in bewährter Eigenregie.

All diese Neuerungen bedurften einerseits einer langen und guten Vorbereitung, dem hervorragenden Teamgeist unter den VfL Mitgliedern und einem funktionierenden Netzwerk. Und das hatte Theo während seiner aktiven Zeit bei der Sparkasse Bottrop aufgebaut und permanent ausgeweitet.

Gegen Ende der 90-Jahre war er es mit seinen Vorstandskollegen, der die Zeichen der Zeit erkannte, und den Wechsel von einem Fußballverein zu einem modernen Mehrspartenverein und auch seinen eigenen Wechsel an der Führungsspitze des Vereins vorbereitete.

Lieber Theo, sowohl wir im Verein als auch der gesamte Ortsteil Grafenwald haben dir viel zu verdanken: Bewegung, Sport, Miteinander, Geselligkeit, Ortsteilentwicklung und vieles mehr!

Mr. VfL – Danke für alles!

Dr. Peter Scheidgen

Veröffentlicht unter Verein

Tag des Mädchenfußballs am 11.05.2025

Der Mädchenfußball boomt beim VfL Grafenwald. Entsprechend glücklich und stolz sind die Verantwortlichen in der Fußballjugendabteilung, dass der Tag des Mädchenfußballs am kommenden Sonntag – wie auch die Wöller Mini-Olympiade – im Waldstadion am Sensenfeld stattfinden wird.

Familienfest für alle am 11.05.2025 von 14 bis 17 Uhr

Die Wöller-Mini-Olympiade startet wieder für die

Kleinsten: 3 – 6 jährigen

Ort: Waldstadion am Sensenfeld

Seit ihr dabei? Macht mit! Wir werden für die Kleinsten wieder einen Olympia Parcours mit 10 Stationen aufbauen, an denen sie mit Spaß und Freude an der Bewegung erste sportliche Erfolge erringen. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination sind hier gefragt.

Euer VfL Grafenwald Team

Deutsches Sportabzeichen 2025

Saison beginnt ab 04./05.06.2025 | Wie fit bist DU?

Bitte vormerken:

In den Monaten Juni bis August 2025 finden wöchentlich die Trainingsabende zur Absolvierung des Sportabzeichens auf der Sportanlage am Sensenfeld statt. Das Angebot gilt auch in den Ferien.

Trainingszeiten:

Kinder: dienstags von 17 – 18 Uhr (Beginn: 03.06.2025) ! Änderung gegenüber 2024!

Erwachsene: mittwochs von 19 – 20 Uhr (Beginn: 04.06.2025)

Termine für Menschen mit Behinderung (Handicap), die ebenfalls über den VfL das Sportabzeichen erwerben möchten, bitte individuell absprechen mit unserem Prüfer: Mark Szostak, Mobil ‭0157 37259789‬

Für JEDERMANN (Kostenlos, Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich)!!!

Aus jeder der vier Disziplingruppen (AUSDAUER, KRAFT, SCHNELLIGKEIT und KOORDINATION) kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach eigenen individuellen Neigungen und Stärken.

Schwimmen muss man (können). Der Nachweis kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Kinder unter 12 Jahren: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechnung) oder Vorlage des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens“ ab Bronze..

Das Leistungssystem ist dreistufig – Gold, Silber und Bronze -. Die Punkte ergeben sich aus dem Leistungskatalog des DOSB für Erwachsene bzw. Kinder/Jugendliche, der auch an der Wettkampfstation im VfL-Stadion Grafenwald an Tafeln aushängt. Vier bis sieben Punkte ergeben Bronze, acht bis zehn Punkte Silber und elf bis zwölf Punkte ergeben Gold.

Alles ist möglich! Wir hoffen, dass wir DICH sehen.

Die lizensierter Prüfer des DOSB beim VfL Grafenwald

Weitere Informationen erteilt auch: carsten.husemann@gmail.com

Ehrung für langjährige Verdienste

Den Präsidiumsmitgliedern des VfL Grafenwald, Herr Dr. Peter Scheidgen und Herr Ralf Scholz war es eine Ehre, am Ende der diesjährigen Delegiertenversammlung langjährige, verdiente Mitglieder für über 25 jährige Tätigkeit in verschiedenen Ämtern und Funktionen zu ehren. Im Bild v. l. n. r: Ralf Scholz, Birgitt Schuhknecht, Dr. Peter Scheidgen, Peter Hahn und Brigitte Hahn.

Veröffentlicht unter Verein

Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Breitensport

Am Donnerstag, den 20. März 2025 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Breitensport im Vereinsheim des VfL Grafenwald, Sensenfeld 96, 46244 statt.

Beginn: 19:00 Uhr

Liebe Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler,

zu unserer Abteilungsversammlung lade ich Sie/Euch herzlich ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Bestimmung des Protokollführers / der Protokollführerin
  3. Bericht der Abteilungsleiterin mit Aussprache
  4. Bericht des Schatzmeisters mit Aussprache
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Abteilungsleitung für das zurückliegende Jahr
  7. Wahl bzw. Wiederwahl der Abteilungsdelegierten bzw. Stellvertreter (stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder ab 16. Lebensjahr)  
  8. Erhöhung der Mitgliederbeiträge
  9. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Schriftliche Einreichung hierzu bis zum 13.03.2025 zu Händen der Abteilungsleiterin)
  10. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen    

Gez. Brigitte Hahn

Abteilungsleiterin Tel. 02045/5029

Töpferstr. 26, 46244 Bottrop

Ehrung für Adalbert Geppert

Im Rahmen der Aktion „#SPORTEHRENAMT überrascht“ war es für Abteilungsleiterin Breitensport Brigitte Hahn (im Bild links) und Übungsleiterin der Gruppe Wirbelsäulengymnastik Marjo Queens eine Ehre, unser seit mehr als 40 Jahren im Verein tätiges Mitglied Adalbert Geppert zu ehren.

Hierzu wurde Adalbert vom Landessportbund NRW mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und mit einem Präsente-Paket überrascht.

Als ehemaliges Vorstandsmitglied und Leiter diverser Sportgruppen liegt Adalbert nach wie vor die Gemeinschaft und der sportliche Austausch am Herzen.

Der VfL hofft, dass Adalbert seine Erfahrungen noch viele Jahre den Mitgliedern zur Verfügung stellen wird.