
Archiv des Autors: Birgitt Schuknecht
Der VfL Grafenwald trauert um Theo Kalde

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Grafenwald,
Ich darf euch heute die traurige Nachricht vom Tod unseres Gründers und Ehrenpräsidenten Theo Kalde übermitteln. Er ist nach längerer Krankheit am vergangenen Sonntag, den 11. Mai 2025, kurz nach Vollendung seines 88. Geburtstages verstorben.
Mit ihm verlieren wir die Persönlichkeit, die nicht nur 1968 den Vereinssport in unserem Ortsteil wieder zurück in das tägliche Leben gebracht hat, sondern der in den folgenden 30 Jahren an der Spitze des Vereins gestanden hat, und unseren VfL durch weitsichtige und visionäre Aktivitäten zum heutigen modernen Mehrspartenverein entwickelt hat.
Seit der Gründungsversammlung am 18. Juni 1968 hat er den Verein bis zum Jahr 1999 als Präsident geführt. In seine langjährige Amtszeit fielen zahlreiche Ereignisse, die den VfL zu dem Verein gemacht haben, der er heute ist – dem zweitgrößten Mehrspartenverein in Bottrop.
Begonnen hat es Ende der 60-er Jahre mit der Ertüchtigung eines Ackerfeldes zum ersten Fußballplatz, der mehr einem Sandplatz glich, und einer legendären Umkleidekabine in Form eines ausgedienten Eisenbahn-Waggons für die ersten Jahre im Spielbetrieb.
1973 folgte der Bau eines Fußballfeldes auf Asche-Basis zusammen mit einem modernen Trakt für Umkleidekabinen inklusive einem Jugendraum.
Im Jahr 1986 wurde die Einweihung des neuen, vereinseigenen Rasenplatzes nahe am Alten Postweg gefeiert – der Beginn des Waldstadions. Dieser Platz wurde mit viel Eigeninitiative und auch für die damalige Zeit geringen Fördermitteln geschaffen.
Schließlich entstand 1991 unter Führung von Theo Kalde das jetzige Jugend- und Vereinsheim in bewährter Eigenregie.
All diese Neuerungen bedurften einerseits einer langen und guten Vorbereitung, dem hervorragenden Teamgeist unter den VfL Mitgliedern und einem funktionierenden Netzwerk. Und das hatte Theo während seiner aktiven Zeit bei der Sparkasse Bottrop aufgebaut und permanent ausgeweitet.
Gegen Ende der 90-Jahre war er es mit seinen Vorstandskollegen, der die Zeichen der Zeit erkannte, und den Wechsel von einem Fußballverein zu einem modernen Mehrspartenverein und auch seinen eigenen Wechsel an der Führungsspitze des Vereins vorbereitete.
Lieber Theo, sowohl wir im Verein als auch der gesamte Ortsteil Grafenwald haben dir viel zu verdanken: Bewegung, Sport, Miteinander, Geselligkeit, Ortsteilentwicklung und vieles mehr!
Mr. VfL – Danke für alles!
Dr. Peter Scheidgen
Tag des Mädchenfußballs am 11.05.2025
Blutspendetermin in Grafenwald am 27. April 2025
Jahresversammlung der Abteilung Fußball am 11. April 2025
Fachjugendtag der Abteilung Fußball am 7. März 2025
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle vom 17. bis 31.12.2024
Am Dienstag, 17.12. ist die Geschäftsstelle zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet, allerdings nur in der Zeit von 17 bis 17.45 Uhr. An Heiligabend und Silvester bleibt sie geschlossen. Um die Post bzw. E-Mails kümmern wir uns natürlich trotzdem. Oder sprechen Sie uns eine Nachricht auf den Anrufbeantworter.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Ab dem 7. Januar sind wir wieder wie gewohnt dienstags von 17 bis 19 Uhr für euch vor Ort.
Geschäftsstelle: Verkürzte Öffnungszeit am 26.11.2024
Die Sprechstunde findet am 26.11. nur verkürzt statt. Die Geschäftsstelle öffnet einmalig von 17 bis 18:15 Uhr. In der kommenden Woche sind wir wie gewohnt von 17 bis 19 Uhr vor Ort.
Premiere der Wöller-Mini-Olympiade ein voller Erfolg

Am Wochenende stand für den VfL Grafenwald ein umfangreiches Progamm auf dem Veranstaltungskalender. Am Sonntag richtete die Fußballjugendabteilung mit dem ELE-Junior-Cup ein überregionales Turnier auf seiner Sportanlage am Sensenfeld aus. Schon am Samstag fand erstmals die Wöller-Mini-Olympiade statt – und es war sehr viel mehr als ein Aufwärmprogramm für den Event-erfahrenen Verein.
Der VfL ist ein Mehrspartenverein und bei diesem Wettbewerb stellten die beiden mitgliedsstärksten Abteilungen Fußball und Breitensport ein buntes Angebot auf die Beine. Zehn Stationen forderten die drei- bis sechsjährigen Sportlerinnen und Sportler heraus; im Rahmenprogramm begeisterte die Hüpfburg auch die älteren Kids. Fußballjugendleiterin Daniela Fälsch lobte die Auswahl die Übungen – und die Premiere der abteilungsübergreifenden Kooperation: “Das war eine tolle Auswahl, die unsere Breitensportler zusammengestellt haben. Wir hatten 50 Olympioniken am Start, die eine Menge Spaß hatten. Und für Grafenwald ist die Teilnehmerzahl ein sehr schöner Erfolg. Und die Zusammenarbeit mit der Abteilung Breitensport war großartig.”
Beachvolleyball beim VfL Grafenwald 28/68 e.V.
Pünktlich zum Start in die Sommermonate bietet der VfL Grafenwald allen interessierten Bürgern eine neue Attraktion auf seiner Sportanlage am Sensenfeld. Die Wöller haben einen ihrer stillgelegten Tennisplätze zu einem Beachvolleyballplatz umgebaut. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten. Damit konnten 90% der Gesamtkosten der Maßnahme finanziert werden. Die restlichen 10% der Kosten wurden durch den VfL Grafenwald erbracht. Die Umbauarbeiten wurden von der Gala Flor GmbH ausgeführt, die nur wenige Meter von der neue Anlage entfernt beheimatet ist.
Die Nutzung der Anlage steht ab sofort allen Sportlerinnen und Sportlern täglich von 8 bis 22 Uhr offen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich und die Nutzung ist kostenlos. Die Buchung erfolgt unkompliziert über die Webseite der Tennisabteilung des VfL (https://www.vfl-grafenwald-tennis.de/). Voraussetzung ist eine Registrierung: Ist das Benutzerkonto erstellt, ist die Buchung der Anlage mit nur wenigen Klicks vollzogen. Ein paar Verhaltensregeln müssen bei der Nutzung allerdings befolgt werden, diese sind aber auch einleuchtend – wie beispielsweise die Entsorgung von Müll und Unrat oder das Verbot von Glasgegenständen auf dem Platz.
Die Verantwortlichen freuen sich über das erfolgreich abgeschlossene Projekt: „Der VfL Grafenwald ist ein Verein, bei dem Spiel und Spaß für alle im Vordergrund stehen. Jetzt haben wir mit dieser Anlage ein Freizeitsportangebot, das allen nahezu rund um die Uhr zur Verfügung steht. Wir wünschen allen Fans des Beachvolleyballs – und denen, die es einfach mal ausprobieren möchten – viel Spaß. Wir bedanken uns beim LSB für die Förderung sowie bei Ludger Husmann und seinen Gala Flor-Mitarbeitern und allen Ehrenamtlichen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.”
