
Archiv des Autors: Herbert Appelmann
Sensationelle Saison für das Deutsche Sportabzeichen beim VfL Grafenwald 28/68 e.V.
Der VfL Grafenwald 28/68 e.V. blickt auf eine überaus erfolgreiche Saison rund um das Deutsche Sportabzeichen zurück. Mit insgesamt 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter 58 Kinder und Jugendliche, konnte eine sensationelle Steigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 6 bis 76 Jahren ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. 5% der Sportler*innen haben bereits 10 Mal und noch häufiger das Sportabzeichen wieder erfolgreich absolviert.
Besonders erfreulich: 55 Sportlerinnen und Sportler waren erstmals dabei und stellten sich mit Begeisterung den vielseitigen Anforderungen. Die Freude an Sport, Bewegung und den unterschiedlichen Disziplinen war bei allen deutlich spürbar – und wurde mit großartigen Ergebnissen belohnt.
Ein eindrucksvoller Beweis für Trainingsfleiß und Motivation: Rund 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten die Goldmedaille. Auch die übrigen Auszeichnungen in Silber und Bronze wurden mit Stolz entgegengenommen.
Zur Überraschung gab es für die Kinder und Jugendlichen noch jeweils einen Gutschein für ein Spiel auf der Minigolfanlage an der Grafenmühle, gesponsert vom ‚Rotbachtreff‘.
Abteilungsleiterin Brigitte Hahn vom VfL Grafenwald 28/68 e.V. sowie ihre sehr engagierten lizensierten Prüfer vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) zeigten sich stolz über die Entwicklung und die stetig wachsende Begeisterung für das Sportabzeichen. „Diese tolle Resonanz unterstreicht die Bedeutung von Bewegung, Gemeinschaft und sportlicher Vielfalt“, so das Fazit der Organisatoren.

Sportabzeichen 2025 – letzte Outdoor Abnahme am 10.09.2025
Liebe Sportler*innen,
die Abnahme des Sportabzeichens endet am Mittwoch, den 10.09.2025. Die Prüfer erwarten euch letztmalig in der Outdoor-Saison ab 18:30 Uhr am Sportplatz Waldstadion Sensenfeld.
Am 03.09.2025 wird keine Abnahme sein.
Wir freuen uns auf euer / dein Erscheinen.
Euer Sportabzeichen-Team des VfL Grafenwald
Familienfest für alle am 11.05.2025 von 14 bis 17 Uhr
Die Wöller-Mini-Olympiade startet wieder für die
Kleinsten: 3 – 6 jährigen
Ort: Waldstadion am Sensenfeld
Seit ihr dabei? Macht mit! Wir werden für die Kleinsten wieder einen Olympia Parcours mit 10 Stationen aufbauen, an denen sie mit Spaß und Freude an der Bewegung erste sportliche Erfolge erringen. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination sind hier gefragt.
Euer VfL Grafenwald Team

Deutsches Sportabzeichen 2025
Saison beginnt ab 04./05.06.2025 | Wie fit bist DU?

Bitte vormerken:
In den Monaten Juni bis August 2025 finden wöchentlich die Trainingsabende zur Absolvierung des Sportabzeichens auf der Sportanlage am Sensenfeld statt. Das Angebot gilt auch in den Ferien.
Trainingszeiten:
Kinder: dienstags von 17 – 18 Uhr (Beginn: 03.06.2025) ! Änderung gegenüber 2024!
Erwachsene: mittwochs von 19 – 20 Uhr (Beginn: 04.06.2025)
Termine für Menschen mit Behinderung (Handicap), die ebenfalls über den VfL das Sportabzeichen erwerben möchten, bitte individuell absprechen mit unserem Prüfer: Mark Szostak, Mobil 0157 37259789
Für JEDERMANN (Kostenlos, Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich)!!!
Aus jeder der vier Disziplingruppen (AUSDAUER, KRAFT, SCHNELLIGKEIT und KOORDINATION) kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach eigenen individuellen Neigungen und Stärken.
Schwimmen muss man (können). Der Nachweis kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Kinder unter 12 Jahren: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechnung) oder Vorlage des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens“ ab Bronze..
Das Leistungssystem ist dreistufig – Gold, Silber und Bronze -. Die Punkte ergeben sich aus dem Leistungskatalog des DOSB für Erwachsene bzw. Kinder/Jugendliche, der auch an der Wettkampfstation im VfL-Stadion Grafenwald an Tafeln aushängt. Vier bis sieben Punkte ergeben Bronze, acht bis zehn Punkte Silber und elf bis zwölf Punkte ergeben Gold.
Alles ist möglich! Wir hoffen, dass wir DICH sehen.
Die lizensierter Prüfer des DOSB beim VfL Grafenwald
Weitere Informationen erteilt auch: carsten.husemann@gmail.com
Ehrung für langjährige Verdienste
Den Präsidiumsmitgliedern des VfL Grafenwald, Herr Dr. Peter Scheidgen und Herr Ralf Scholz war es eine Ehre, am Ende der diesjährigen Delegiertenversammlung langjährige, verdiente Mitglieder für über 25 jährige Tätigkeit in verschiedenen Ämtern und Funktionen zu ehren. Im Bild v. l. n. r: Ralf Scholz, Birgitt Schuhknecht, Dr. Peter Scheidgen, Peter Hahn und Brigitte Hahn.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Breitensport
Am Donnerstag, den 20. März 2025 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Breitensport im Vereinsheim des VfL Grafenwald, Sensenfeld 96, 46244 statt.
Beginn: 19:00 Uhr
Liebe Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler,
zu unserer Abteilungsversammlung lade ich Sie/Euch herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bestimmung des Protokollführers / der Protokollführerin
- Bericht der Abteilungsleiterin mit Aussprache
- Bericht des Schatzmeisters mit Aussprache
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Abteilungsleitung für das zurückliegende Jahr
- Wahl bzw. Wiederwahl der Abteilungsdelegierten bzw. Stellvertreter (stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder ab 16. Lebensjahr)
- Erhöhung der Mitgliederbeiträge
- Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Schriftliche Einreichung hierzu bis zum 13.03.2025 zu Händen der Abteilungsleiterin)
- Verschiedenes
Mit sportlichen Grüßen
Gez. Brigitte Hahn
Abteilungsleiterin Tel. 02045/5029
Töpferstr. 26, 46244 Bottrop
Ehrung für Adalbert Geppert
Im Rahmen der Aktion „#SPORTEHRENAMT überrascht“ war es für Abteilungsleiterin Breitensport Brigitte Hahn (im Bild links) und Übungsleiterin der Gruppe Wirbelsäulengymnastik Marjo Queens eine Ehre, unser seit mehr als 40 Jahren im Verein tätiges Mitglied Adalbert Geppert zu ehren.
Hierzu wurde Adalbert vom Landessportbund NRW mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und mit einem Präsente-Paket überrascht.
Als ehemaliges Vorstandsmitglied und Leiter diverser Sportgruppen liegt Adalbert nach wie vor die Gemeinschaft und der sportliche Austausch am Herzen.
Der VfL hofft, dass Adalbert seine Erfahrungen noch viele Jahre den Mitgliedern zur Verfügung stellen wird.

Herbstfest verzaubert Mitglieder*innen und Sportler*innen
Nur fröhliche Gesichter beim dies jährigen Herbstfest der Abteilung Breitensport.
Mit der Übergabe der Urkunden an die erfolgreichen Sportler*innen, die am diesjährigen Sportabzeichen teilgenommen haben, eröffnete der Präsident des VfL Grafenwald 28/68 e.V, Dr. Peter Scheidgen, das diesjährige Herbstfest. 24 Kinder und Jugendliche sowie 36 Erwachsene freuten sich über errungene zusätzliche Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen.


Abteilungsleiterin Brigitte Hahn würdigte anschließend das Sportgeschehen und die vielseitigen Aktivitäten im Breitensport und lud alle Mitglieder*innen zum weiteren Verweilen, zu Gesprächen und zum Essen ein.
Die Mitglieder wurden anschließend vom Zauberer „Freund“ in einer amüsanten Art in die hohe Kunst der Magie versetzt. Zahlreiche kleine und große verblüffende Tricks verzauberten die Anwesenden und aktivierten die Lachmuskeln.

Mit der Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft an Anne Tönnes endete der offizielle Teil.
Herbstfest der Abteilung Breitensport / Verleihung der diesjährigen Sportabzeichen
Alle Mitglieder der Abteilung Breitensport des VfL Grafenwald sind zum diesjährigen Herbstfest
ins VfL Vereinsheim, Sensenfeld
am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, Beginn 19 Uhr
herzlich eingeladen.
Bei einem Imbiss, einem kleinen Programm und mit hoffentlich guter Laune wollen wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen.
Zu Beginn der Veranstaltung wird unser VfL-Präsident Dr. Peter Scheidgen den Absolventen des diesjährigen Sportabzeichens die Urkunden für die erwachsenen Sportler überreichen.
Die Verleihung der Sportabzeichen an die Kinder und Jugendlichen wird bereits um 18 Uhr erfolgen.
Wir freuen uns auf Euer Erscheinen.
Vorstand der Abteilung