Der VfL Grafenwald trauert um Theo Kalde

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Grafenwald,

Ich darf euch heute die traurige Nachricht vom Tod unseres Gründers und Ehrenpräsidenten Theo Kalde übermitteln. Er ist nach längerer Krankheit am vergangenen Sonntag, den 11. Mai 2025, kurz nach Vollendung seines 88. Geburtstages verstorben.

Mit ihm verlieren wir die Persönlichkeit, die nicht nur 1968 den Vereinssport in unserem Ortsteil wieder zurück in das tägliche Leben gebracht hat, sondern der in den folgenden 30 Jahren an der Spitze des Vereins gestanden hat, und unseren VfL durch weitsichtige und visionäre Aktivitäten zum heutigen modernen Mehrspartenverein entwickelt hat.

Seit der Gründungsversammlung am 18. Juni 1968 hat er den Verein bis zum Jahr 1999 als Präsident geführt. In seine langjährige Amtszeit fielen zahlreiche Ereignisse, die den VfL zu dem Verein gemacht haben, der er heute ist – dem zweitgrößten Mehrspartenverein in Bottrop.

Begonnen hat es Ende der 60-er Jahre mit der Ertüchtigung eines Ackerfeldes zum ersten Fußballplatz, der mehr einem Sandplatz glich, und einer legendären Umkleidekabine in Form eines ausgedienten Eisenbahn-Waggons für die ersten Jahre im Spielbetrieb.

1973 folgte der Bau eines Fußballfeldes auf Asche-Basis zusammen mit einem modernen Trakt für Umkleidekabinen inklusive einem Jugendraum.

Im Jahr 1986 wurde die Einweihung des neuen, vereinseigenen Rasenplatzes nahe am Alten Postweg gefeiert – der Beginn des Waldstadions. Dieser Platz wurde mit viel Eigeninitiative und auch für die damalige Zeit geringen Fördermitteln geschaffen.

Schließlich entstand 1991 unter Führung von Theo Kalde das jetzige Jugend- und Vereinsheim in bewährter Eigenregie.

All diese Neuerungen bedurften einerseits einer langen und guten Vorbereitung, dem hervorragenden Teamgeist unter den VfL Mitgliedern und einem funktionierenden Netzwerk. Und das hatte Theo während seiner aktiven Zeit bei der Sparkasse Bottrop aufgebaut und permanent ausgeweitet.

Gegen Ende der 90-Jahre war er es mit seinen Vorstandskollegen, der die Zeichen der Zeit erkannte, und den Wechsel von einem Fußballverein zu einem modernen Mehrspartenverein und auch seinen eigenen Wechsel an der Führungsspitze des Vereins vorbereitete.

Lieber Theo, sowohl wir im Verein als auch der gesamte Ortsteil Grafenwald haben dir viel zu verdanken: Bewegung, Sport, Miteinander, Geselligkeit, Ortsteilentwicklung und vieles mehr!

Mr. VfL – Danke für alles!

Dr. Peter Scheidgen